Was ist CBD?
CBD steht für Cannabidiol. Cannabidiol gehört wiederum zur chemischen Gruppe der Cannabinoide, die auf natürliche Weise in der Hanfpflanze vorkommen. Insgesamt sind mehr als 100 Cannabinoide bekannt (u.a. CBG, CBN und CBC). Auch das bekannte THC (Tetrahydrocannabinol), das für den bekannten Marihuana-Rausch verantwortlich ist, ist ein solches Cannabinoid.
Macht CBD high?
Nein, im Gegensatz zu THC besitzt CBD keine psychotrope Wirkung - es macht also nicht "high".
Wie wird CBD konsumiert?
CBD wird in der Regel entweder in Form eines Öls oder in Form von CBD-Kapseln eingenommen. Darüber hinaus wird CBD auch in vielen anderen Kosmetik- und Beauty-Produkten verarbeitet (z.B. in Shampoos und Cremes).
Ist CBD legal?
Ja, obwohl die Situation ein wenig verworren ist, kann CBD in der EU derzeit grundsätzlich als legal eingestuft werden. Du solltest allerdings darauf achten, keine CBD-Hanf-Blüten zu kaufen - diese werden von vielen Experten nämlich tendenziell eher als illegal eingestuft. Zumindest bewegt man sich hier im Graubereich.
Hat CBD Nebenwirkungen?
Grundsätzlich ist CBD sehr nebenwirkungsarm. Bei normaler Anwendung kommt es in aller Regel zu keinen Nebenwirkungen und/oder Wechselwirkungen. Es ist jedoch so, dass bei einer deutlichen Überdosierung leichte Nebenwirkungen wie etwa Kopfschmerzen auftreten können. Wenn Du Dich an den Dosierungsempfehlungen der Hersteller orientierst, kannst Du erstmal nichts falsch machen.
Wie viel CBD sollte man einnehmen?
Diese Frage ist leider nicht pauschal zu beantworten, da es sowohl auf das jeweilige Produkt als auch auf Deine individuelle Situation ankommt. Es macht z.B. einen großen Unterschied, ob Du CBD einfach nur zur Entspannung einnehmen oder schwere körperliche Beschwerden in den Griff bekommen möchtest. Bitte orientiere Dich an den Herstellerangaben. Zögere nicht, im Zweifel auch mit einem Arzt zu sprechen.